Klinik im Kurpark Landschaftsaufnahme
Klinik im Kurpark Landschaftsaufnahme
Klinik im Kurpark Landschaftsaufnahme
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Adresse
Hannoversche Straße 33
49214 Bad Rothenfelde

Telefon: 05424-660 | Fax: 05424-66355

Webseite: www.klinikimkurpark.de

E-Mail: info@klinikimkurpark.de

Kontaktformular

Ich willige ein, dass Qualitaetskliniken.de meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder
Aufnahme von Begleitpersonen
Post-Covid-19-Rehabilitationsprogramm
Für Sehbehinderte geeignet
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
W-LAN im Zimmer

Spezielle Angebote

Aufnahme von Begleitpersonen
Post-Covid-19-Rehabilitationsprogramm
Für Sehbehinderte geeignet
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
W-LAN im Zimmer

Information

Als Spezialklinik für Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung mit den Schwerpunkten Kardiologie, Orthopädie und Pneumologie bietet die Klinik im Kurpark in Bad Rothenfelde den Patienten neben medizinischer Kompetenz vor allem eine familiäre und freundliche Atmosphäre.

Wir engagieren uns dafür, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können.

Spezialisierte medizinische Versorgung, freundlicher Service und eine Umgebung die keine Wünsche offen lässt, machen den Aufenthalt im Kurort Bad Rothenfelde im Osnabrücker Land erholsam.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 3.905

stationär: 3.905 | ambulant: 0

Patientenzimmer

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 180 (davon 180 behindertengerecht)

begehbare Dusche / WC, behindertengerecht, Farbfernseher und Kühlschrank (kostenfrei), Durchwahl-Telefon, W-LAN im Zimmer, Notruf-System sowohl im Zimmer als auch im Bad

Doppelzimmer zur Alleinnutzung oder mit Begleitperson mit Dusche/WC

Anzahl: 35 (davon 30 behindertengerecht)

begehbare Dusche / WC, behindertengerecht, Farbfernseher und Kühlschrank (kostenfrei), Durchwahl-Telefon, W-LAN im Zimmer, Notruf-System sowohl im Zimmer als auch im Bad

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Ergotherapeut/-in
Wirbelsäulengymnastik-Lehrer, manuelle Therapie nach Horn, Bobath, Schmerzphysiotherapie, Rückenfitness-Trainer, Rücken-Trainer, Sport-Reha-Trainer, Osteopathie, Kraniosakrale-Therapie, Triggertherapie, Atem- und Bewegungstherapie, Ganganalysen, Tapen, Prothesentrainer, Spiraldynamik, Nordic-Walking- und Walken-Trainer
Arbeits- und Beschäftigungstherapeut/-in
Ergotherapeut
Gymnastiklehrer/-in
Sport- und Gymnastiklehrer
Masseur/-in und med. Bademeister/-in
Massagen, medizinische Bäder, Fangopackung, Heißluft, Bewegungsbäder
Physiotherapeut/-in
Bobath, Physiotherapie, manuelle Lymphdrainage, Praxisanleiter, manuelle Therapie, manuelle Trainingstherapie
Sozialpädagoge/-in/Sozialarbeiter/-in
Sportlehrer/-in
Seelsorger
Religionspädagogin, Diakon
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Krankenschwester, Medizinproduktebeauftragte, Heilpraktiker und Diabetesassistentin
Krankenpflegerhelfer/-in
Diabetesassistent/-in
Diätberater/-in
Diätassistent/-in
Ernährungsberater/-in
Ökotrophologe/-in
Medizinischer/-e Fachangestellter/-e
Arzthelferin und Sicherheitsbeauftragte, Medizinproduktebeauftragte, medizinische Fachangestellt

Qualitätsbewertung help

88%
Ø 82% / Max: 97%

Im Vergleich zu 279 Kliniken.

Klinik im Kurpark wurde durch DAS REHAPORTAL mit 88 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 93%
Patienten­sicherheit
Ø 94% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 80% / Max: 97%
Organisations­qualität
Ø 96% / Max: 100%

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Heilverfahren (HV)
  • Integrierte Versorgung Rücken (IV)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Beihilfefähige stationäre Behandlungsverfahren
  • Heilverfahren (HV)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Individuelle und pauschale Behandlungsangebote

Pneumologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 255 |
stationär: 255

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Interstitielle Lungenerkrankungen
Z. B. Lungenfibrose, idiopathische interstitielle Pneumonie, Alveolitis, Sarkoidose
Lungenbeteiligung bei Kollagenosen
Z. B. M. Sjögren, Rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes disseminatus
Lungenbeteiligung bei Vaskulitiden
Z. B.v Churg – Strauss – Syndrom, M. Wegener, Goodpasture – Syndrom
Pulmonale Hypertonie
Z. B. Rekonvaleszenz nach akuter Lungenembolie, chronisch-rezidivierende Lungenembolie, Cor pulmonale chronicum
Chronisch-ventilatorische Insuffizienz
Auch mit der Notwendigkeit einer intermittierenden NIV - Therapie oder intermittierenden Beatmung via Tracheostoma z.B. infolge einer WS-Skoliose, COPD
Chronisch-respiratorische Insuffizienz
Auch mit der Notwendigkeit einer Sauerstoff – Langzeittherapie z.B. infolge einer interstitiellen Pneumonie, COPD
Rekonvaleszenz pulmonaler Infektionen
Z. B. nach Pneumonie, nach Lungenabszess, bei zu Beginn der Rehabilitation geschlossener Lungentuberkulose
Rekonvaleszenz von Pleuraerkrankungen
Z. B. Pleuritis, Pleuraerguss/-empyem, Pneumothorax
Rekonvaleszenz von Mediastinalerkrankungen
Z. B. Mediastinitis, Mediastinalemphysem
Rekonvaleszenz nach Lungenoperation wegen
- einer benignen Erkrankung, - einer malignen Erkrankung, soweit eine stabile Situation ohne Notwendigkeit einer akuten onkologischen, radiologischen oder chirurgischen Therapie besteht.
Atemwegserkrankungen
Z.B. Asthma, chronische Bronchitis, Lungenemphysem, COPD, Bronchiektasen

Qualitätsbewertung help

91%
Ø 79% / Max: 94%

Im Vergleich zu 17 Kliniken.

Die Pneumologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 91 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger vor. Angezeigt wird das Ergebnis der Patientenbefragung zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“
Patienten­sicherheit
Ø 88% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 83% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 93% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 84% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 92% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 92% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 92% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 94% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 87% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 85% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 94% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 73% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 64% / Max: 95%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 83% / Max: 98%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 84% / Max: 97%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 88% / Max: 97%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 90% / Max: 99%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 88% / Max: 96%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 91% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 85% / Max: 93%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 84% / Max: 96%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 87% / Max: 95%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 84% / Max: 90%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 78% / Max: 93%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 79% / Max: 88%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 75% / Max: 95%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 79% / Max: 92%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 81% / Max: 96%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 81% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 78% / Max: 96%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 84% / Max: 99%
Organisations­qualität
Ø 93% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 94% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 91% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 96% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 88% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 94% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 96% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 92% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 96% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
In unserem Programm wird die Ausdauer trainiert, indem wir das Zusammenspiel von Belastung und Atmung fördern. Wir konzentrieren uns darauf, die Atemsituation zu verbessern und Atemnot zu verringern, während wir gleichzeitig die Beweglichkeit steigern. Dies geschieht unter anderem durch medizinisches Gerätetraining, Frühsport, Ergometertraining mit Blutdruck- und EKG-Überwachung, Terraintraining, ergotherapeutischen Muskelaufbau sowie Walken und Nordic Walking.

Unsere Ziele sind vielfältig: Wir streben eine Verbesserung der Beweglichkeit an, stärken die Muskulatur um die Gelenke herum, lindern Schmerzen und erhöhen die Belastbarkeit. Zudem arbeiten wir daran, die Lungenfunktion zu verbessern, die Atemtechnik zu optimieren und die Atemsituation zu stabilisieren. Durch unsere Programme unterstützen wir auch die Sicherung der Aktivitäten des täglichen Lebens, fördern die Gewichtsreduktion und motivieren zur Durchführung eines regelmäßigen Eigenübungsprogramms.

Bei uns steht Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt, und wir setzen alles daran, Sie bestmöglich auf Ihrem Weg zur Genesung zu begleiten.
Physiotherapie
In der Physiotherapie konzentrieren wir uns auf die Behandlung von sensomotorischen Funktionsstörungen und darauf, Verhaltens- und Erlebensstörungen zu beeinflussen. Unsere Behandlung basiert auf einer gründlichen Untersuchung des Patienten durch den Physiotherapeuten, bei der spezifische physiotherapeutische Techniken zur Bewältigung des funktionellen Problems definiert werden.

Die Aufgabe unserer Physiotherapeuten besteht darin, mithilfe von Atemtherapie und Atemgymnastik die Atemtechnik zu verbessern, die Atemsituation zu stabilisieren, die Belastbarkeit zu steigern, förderliche Verhaltensweisen zu vermitteln und die Anfälligkeit für Infektionen zu verringern. Zu den vermittelten Inhalten der Atemgymnastik gehören insbesondere die Lippenbremse, die Bauchatmung, eine atmungserleichternde Körperhaltung, Hustentechniken, die Atemtechnik während alltäglicher körperlicher Belastung sowie die Bedeutung der Atemtechnik während eines Atemnotfalls.

Unser Ziel ist es, durch gezielte Therapie und Anleitung die Atemfunktion zu optimieren und Ihnen zu helfen, Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Information, Motivation, Schulung
Bei uns bieten wir ein vielfältiges Programm zur allgemeinen Gesundheitsinformation an. In Vorträgen, gehalten von medizinischem Fachpersonal und therapeutischem Assistenzpersonal, werden Themen behandelt, die für alle Patienten von Interesse sind. Zu diesen Themen gehören unter anderem Herzrhythmusstörungen, Herzerkrankungen (insbesondere KHK), Adipositas, Bewegung und Gesundheit, Rückenbeschwerden, Ischias-Schmerzen, orthopädischer Gelenkersatz, gesunde Ernährung, Schlafstörungen, Stressbewältigung, bewusstes Leben und Zeitmanagement.

Zusätzlich zu diesem Basisprogramm bieten wir auch spezielle Gesundheitstrainings für Patienten mit bestimmten Erkrankungen an, die indikationsübergreifend sind. Diese umfassen Nichtraucher-Beratung, verschiedene Entspannungsverfahren, Schulungen zu Asthma und COPD, Kochkurse, Schulungen zu Adipositas und Diabetes, Rehasport für Diabetes-Patienten, individuelle Ernährungsberatung, Schulungen zum Cholesterinspiegel sowie Beratung zur Verwendung von Hilfsmitteln.

Unser Ziel ist es, unseren Patienten umfassende Unterstützung und Informationen zu bieten, um sie dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit zu verbessern und ein gesünderes Leben zu führen.
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Für die meisten unserer Patienten stellt sich nach der Rehabilitationsmaßnahme die Frage, wie es weitergehen soll. Aus diesem Grund legen wir besonderen Wert auf umfassende Beratung und Unterstützung bei den nächsten Schritten durch unseren Sozialdienst.

Unsere Sozialarbeiterinnen stehen den Patienten zur psychosozialen Beratung und Betreuung zur Verfügung und konzentrieren sich dabei auf folgende Schwerpunkte:

- Beratungsgespräche zur Rückkehr in die häusliche Umgebung
- Unterstützung und Beratung beim Antrag auf
Schwerbehinderung
- Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
- Vermittlung von behindertengerechten Umbaumaßnahmen im
häuslichen Umfeld
- Unterstützung bei der Vermittlung häuslicher Pflege und
Haushaltshilfen bei anhaltender oder vorübergehender
Pflegebedürftigkeit
- Kontaktpflege zu Sozialstationen und Gemeindeschwestern
- Berufsberatung bezüglich Reintegration, Umsetzung,
Umschulung, stufenweiser Wiedereingliederung und
Rentenfragen
- Vermittlung zu Selbsthilfeorganisationen, ambulanten
Therapiegruppen, Sozialversicherungsträgern und
Krankenkassen

Unser Ziel ist es, unseren Patienten nicht nur während ihres Aufenthalts bei uns zu helfen, sondern sie auch dabei zu unterstützen, langfristige Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden und ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Unsere Therapie zielt darauf ab, die Kraft und Ausdauer unserer Patienten zu steigern, ihre Mobilität zu verbessern, die Gehstrecke zu verlängern und die Stabilität sowie Balance zu erhöhen, um ihnen dabei zu helfen, ihre Selbstständigkeit bei den Aktivitäten des täglichen Lebens wiederzuerlangen. Diese Bewegungsabläufe sind entscheidend, um die Patienten erfolgreich in ihr soziales Umfeld zurückzuführen.

Wir erreichen diese Ziele im Wesentlichen durch folgende Maßnahmen:

- Funktionstraining zur Verbesserung der Muskel- und
Bewegungskoordination
- Hilfsmittelversorgung, um den Patienten den Alltag zu
erleichtern
- Schmerztherapie in Form von Akupressur, Reflexzonentherapie
und Thera-Band-Training
- Ergometertraining zur Steigerung der Ausdauer und Kraft
- Lungenmobilisation, um die Atmung zu verbessern
- Gehtraining zur Wiedererlangung der Mobilität und
Gehfähigkeit
- Neurophysiologische Behandlungsverfahren zur Rehabilitation
des Nervensystems

Unser ganzheitlicher Ansatz zielt darauf ab, die körperliche Leistungsfähigkeit unserer Patienten gezielt zu verbessern und ihnen dabei zu helfen, wieder aktiv am Leben teilnehmen zu können.
Psychotherapie
Durch externe Fortbildungsveranstaltungen wird die Qualität in unserer psychologischen Abteilung sichergestellt. Die psychologischen Therapien werden vom Arzt im Einvernehmen mit dem Patienten verordnet. Zusätzlich haben Patienten die Möglichkeit, sich direkt an unsere Psychologen zu wenden, die dann in Absprache mit dem Arzt die gewünschte Therapie durchführen.

Unsere Therapien basieren auf den Grundlagen der Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie und bestehen ausschließlich aus Einzelgesprächen. Indikationen für diese Therapien sind unter anderem mangelnde Krankheitsverarbeitung, der Umgang mit Ängsten vor und während der Atemnot, Schlafstörungen, chronische Schmerzen, Trauer, Stress, Erschöpfungszustände sowie psycho-soziale Konflikte und Kriseninterventionen.

Sollten im Rehabilitationsalltag kognitive Auffälligkeiten auftreten, empfiehlt der Arzt dem Patienten eine Demenzdiagnostik, die von unseren Psychologen mithilfe des Mini-Mental-Status-Tests durchgeführt wird. Die Ergebnisse werden dem Arzt mitgeteilt, und gemeinsam mit dem Patienten wird das weitere Vorgehen besprochen. Unsere Psychologen stehen Ihnen während des gesamten Rehabilitationsprozesses zur Seite, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Reha-Pflege
In unserem Verständnis wird Pflege vor allem als Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung von Defiziten betrachtet, um die Lösung von Problemen und die Erfüllung von Bedürfnissen zu ermöglichen. Wir betrachten den Patienten als Ganzes und verstehen unsere Aufgabe darin, ihn in den Aktivitäten des täglichen Lebens zu unterstützen oder diese stellvertretend zu übernehmen. Zudem begleiten wir den Patienten in Krisensituationen.

Unsere Ziele in der Pflege sind klar definiert: Wir möchten den Patienten dabei unterstützen, mit seinen Fähigkeiten umzugehen, größtmögliche Selbstständigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen und eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Für uns ist es von zentraler Bedeutung, eine Vertrauensbasis zum Patienten herzustellen, denn wir sind davon überzeugt, dass dies die Grundlage für eine erfolgreiche Rehabilitationspflege bildet.
Physikalische Therapie
In unserer Physikalischen Therapie setzen wir verschiedene Therapiemethoden ein, darunter Massage-, Wärme-, Wasser-, Kälte-, Elektro- und Ultraschalltherapie. Jede dieser Therapien hat unterschiedliche Indikationen, auf die sie abzielt. Die Physikalische Therapie ist ein integraler Bestandteil des Behandlungsplans, der in Kombination mit Physio- und Ergotherapie eingesetzt wird.

Die unterschiedlichen Therapien haben jeweils spezifische Wirkungen, die im Vordergrund stehen können. Dazu gehören mechanische, biochemische, immunologische oder nervale Effekte. Einige Beispiele für diese Wirkungen sind die Regulation der Muskelspannung und die Lösung von muskulären Verhärtungen, die Verbesserung der Durchblutung, die Schmerzlinderung, der Transport von Flüssigkeit aus dem Gewebe sowie die Verbesserung der Sensibilität.

Unser Ziel ist es, durch gezielte Anwendung dieser Therapien die Rehabilitation unserer Patienten zu unterstützen und ihre Genesung zu fördern.
Rekreationstherapie
Um sicherzustellen, dass unsere Patienten während ihres Aufenthalts bei uns nicht ständig über ihre Krankheit nachdenken müssen, legen wir großen Wert auf eine orientierte Freizeitgestaltung, auch bekannt als Rekreationstherapie. Dabei stehen Angebote im Mittelpunkt, die darauf abzielen, die aktuelle Lebenssituation unserer Patienten zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern.

Unsere Mitarbeiter organisieren Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten, die den Rahmen schaffen, um Bedürfnisse zu befriedigen und vergessene Hobbys wiederzuentdecken, die Freude bereiten. Dabei ist der Aufbau von Kontakten zu anderen Patienten und zur Außenwelt genauso wichtig wie das Wiederentdecken von Fertigkeiten.

In unserer Klinik bieten wir eine Vielzahl von Veranstaltungen an, darunter kreatives Basteln und Gestalten, Ausflüge in die Umgebung, Gedächtnistraining, musikalische Abende, Spiele- und Bingoabende, die Ausleihe von Gesellschaftsspielen und Fahrrädern, Besichtigungen des Gradierwerks, Märchenabende, Diavorträge, Gesundheitsvorträge und vieles mehr. Unser Ziel ist es, unseren Patienten eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Freizeit zu bieten, die zur Förderung ihres Wohlbefindens und zur Steigerung ihres Genesungsprozesses beiträgt.
Ernährung
In unserer Klinik bieten wir unseren Patienten eine Vielzahl von Kostformen an, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden:

- Vollkost
- Fettarme, energiereduzierte Mischkost
- Cholesterinarme Kost
- Diabetesgerechte Kost
- Leichte Vollkost
- Purinarme Kost
- Vegetarische Kost
- Hochkalorische Kost
- Calciumreiche Kost
- Eiweißarme Kost
- Glutenfreie Kost
- Milcheiweißreiche Kost
- Salzarme Kost
- Kalium- und phosphatarme Kost
- Individuelle Kost bei Nahrungsmittelallergien oder
Unverträglichkeiten

Im Bereich der Ernährung bieten wir außerdem folgende Angebote an:

- Einzelberatung zur Ernährung
- Diabetes-Schulung und Rehasport für Patienten mit Diabetes
- Adipositas-Schulung zur Gewichtsreduktion und Erreichung des
Normalgewichts
- Lehrküche, um praktische Kochfertigkeiten zu erlernen
- Ernährungsvorträge zur Förderung einer gesunden Ernährung

Unser Ziel ist es, eine bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung anzubieten, die die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten unterstützt und fördert.
Sole-Intensiv-Oase
Die Sole-Intensiv-Oase bietet eine einzigartige Erfahrung, bei der konzentrierter Solenebel tief in die unteren Atemwege eindringt. Diese Anwendung ist besonders wirkungsvoll bei Beschwerden wie Atemwegserkrankungen, Allergien und Hauterkrankungen.

Durch das Einatmen des Solenebels können die heilenden Eigenschaften der Sole tief in die Atemwege gelangen und dort ihre positive Wirkung entfalten. Dies kann dazu beitragen, Atemwegsbeschwerden zu lindern, die Atemwege zu reinigen und die Haut zu beruhigen.

Die Sole-Intensiv-Oase bietet unseren Patienten eine entspannende und wohltuende Erfahrung, die zur Verbesserung ihres Gesundheitszustands beiträgt und ihr Wohlbefinden steigert.

Veselin Veselinov (Chefarzt)

Facharzt für Pneumologie, Kardiologie, Innere Medizin und Sozialmedizin

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberarzt/-ärztin
Facharzt für Allgemeinmedizin
Funktionsarzt/-ärztin
Facharzt für Allgemeinmedizin
Assistenzarzt/-ärztin
Facharzt für Allgemeinmedizin
Leitender/-e Psychologe/-in
Diplom Psychologin, M. SC. Master of Science Psychologie
Psychologe/-in
Diplom Psychologinnen

Kardiologie/Innere Medizin

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 909 |
stationär: 909

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Erkrankungen der Atemwege
Chronisches Asthma bronchiale, Chronische Bronchitis, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung ( COPD ), Zustand nach Pneumonie, Silikose, Lungenembolie, Asbestose
Psycho-vegetative Erschöpfungszustände
Psycho-vegetative Erschöpfungssyndrome, leichtgradige Angststörungen, leichtgradige depressive Verstimmungen, Anpassungsstörungen, Somatisierungen
Herz – Kreislauf – Erkrankungen
Zustand nach akutem Herzinfarkt und nach Re-Infarkt, Zustand nach akutem Koronarsyndrom mit PTCA ( percutane transluminale coronare Angioplastie ) einschließlich koronarer Stent-Implantation, Koronare Herzkrankheit ohne durchgemachten Herzinfarkt, Zustand nach aortokoronarer Bypass-Operation, Herzklappen-Operationen ( Herzklappen-Ersatz und Herzklappen-Rekonstruktion )
Sonstige Herzoperationen
( z.B. Aneurysmektomie, Aorta ascendens-Ersatz und andere herznahe Gefäßoperationen, Korrektur angeborener Herzfehler bei Erwachsenen, Implantation von Herzschrittmachern bzw. implantierbaren Defibrillatoren )
Kardiomyopathien, Herzinsuffizienz
( dilatative, hypertrophische, hypertrophisch-obstruktive sowie restriktive CMP ), Versorgung mit ICD, Stent, Life-Vest
Zustand nach entzündlichen Herzerkrankungen
( Endokarditis, Myokarditis, Perikarditis )
Zustand nach Lungenembolie
Schwer einstellbare arterielle Hypertonie mit und ohne Organkomplikationen
insbesondere mit Herzbeteiligung
Gefäßerkrankungen
Periphere arterielle Verschlusskrankheit ( pAVK ), Zustand nach Bypass-Operation im Becken- und Beinbereich, Zustand nach Bauch- und Thoraxaneurysma-Operation, Sonstige Gefäßerkrankungen
Stoffwechsel - Erkrankungen
Metabolisches Syndrom mit und ohne Spätschäden an Endorganen, Diabetes mellitus, insbesondere Typ 2, NIDDM und IDDM, Fettstoffwechselstörungen, insbesondere Hypercholesterinämie/Hyperlipoproteinämie, Hyperurikämie

Qualitätsbewertung help

86%
Ø 83% / Max: 93%

Im Vergleich zu 30 Kliniken.

Die Kardiologie/Innere Medizin wurde durch DAS REHAPORTAL mit 86 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 73% / Max: 82%
Patienten­sicherheit
Ø 92% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 92% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 99% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 70% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 69% / Max: 96%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 85% / Max: 95%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 85% / Max: 99%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 89% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 90% / Max: 98%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 88% / Max: 98%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 92% / Max: 98%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 87% / Max: 97%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 85% / Max: 97%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 88% / Max: 97%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 84% / Max: 97%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 80% / Max: 96%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 80% / Max: 100%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 78% / Max: 99%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 77% / Max: 97%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 82% / Max: 93%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 82% / Max: 91%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 84% / Max: 97%
Organisations­qualität
Ø 96% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 98% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 100% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 98% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 99% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Hier konzentrieren wir uns auf die Verbesserung der kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit, die Verminderung und Abschwächung von Angina-pectoris-Anfällen, die Kompensation der Herzinsuffizienz und die Verbesserung der Lungenfunktion. Dies erreichen wir durch eine Vielzahl von Maßnahmen, darunter medizinisches Gerätetraining, Frühsport, Lungensport, Ergometertraining unter Blutdruck- und EKG-Überwachung, Terraintraining, ergotherapeutischen Muskelaufbau, Walken, Nordic Walking und vieles mehr.

Unsere Ziele umfassen die Verbesserung der Beweglichkeit, die Stärkung der gelenkumgreifenden Muskulatur, die Schmerzlinderung, die Zunahme der Belastbarkeit, die Optimierung des Blutdrucks und des Lipidstoffwechsels, die Verminderung und Beseitigung von Schwindel, die Sicherung der Aktivitäten des täglichen Lebens, die Sturzprophylaxe, die Gewichtsreduktion sowie die Anleitung und Motivation zur Durchführung eines regelmäßigen Eigenübungsprogramms.
Physiotherapie
In der Physiotherapie werden sensomotorische Funktionsstörungen behandelt und Verhaltens- sowie Erlebensstörungen beeinflusst. Die Grundlage der Behandlung bildet die sorgfältige Untersuchung des Patienten durch den Physiotherapeuten, um spezielle physiotherapeutische Techniken zur Verbesserung des funktionellen Problems zu definieren.

Die Aufgabe der Physiotherapeuten besteht darin, mit Hilfe von Krankengymnastik/Atemgymnastik die Atemtechnik zu verbessern, die Belastbarkeit/Ausdauer zu steigern, förderliche Verhaltensweisen zu vermitteln und die Selbstständigkeit zu verbessern oder zu erhalten. Die zu vermittelnden Inhalte der Krankengymnastik umfassen insbesondere Anleitungen zur Verminderung bzw. Beseitigung von Bewegungsmangel, die Verbesserung des Informationsstands über die Krankheit, die Entwicklung von Strategien zum Abbau von Risikoverhalten sowie die Schulung der Körperwahrnehmung.
Information, Motivation, Schulung
Bei uns gibt es zum einen ein Basisprogramm zur allgemeinen Gesundheitsinformation. In Vorträgen werden allgemein interessierende Themen von ärztlicher Seite und vom medizinisch-therapeutischen Assistenzpersonal präsentiert. Dazu gehören Vorträge zu folgenden Themen: Herzrhythmusstörungen, Herzerkrankungen speziell KHK, Adipositas, Bewegung und Gesundheit, Schlafstörungen, Rückenbeschwerden, Orthopädischer Gelenkersatz, die gesunde Ernährung, Ein- und Durchschlafstörungen, Stress und Methoden der Stressbewältigung, bewusstes Leben und bewusstes Erleben sowie Zeit zum Leben.

Neben diesem Programm bieten wir ein spezielles Gesundheitstrainingsprogramm für Patienten mit bestimmten Erkrankungen an. Diese Angebote sind indikationsübergreifend und umfassen Nichtraucherberatung, Entspannungsverfahren, Asthma- und COPD-Schulung, Lehrküche, Adipositas-Schulung, Diabetes- und Rehasport, Diabetes-Schulung, Ernährungs-Einzelberatung, Cholesterinschulung und Hilfsmittelberatung.
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Für die meisten unserer Patienten stellt sich die Frage, wie es nach der Rehabilitationsmaßnahme weitergehen soll. Daher legen wir besonderen Wert auf eine umfassende Beratung und die Behandlung der weiteren Schritte durch unseren Sozialdienst. Den Patienten stehen zur psychosozialen Beratung und Betreuung Sozialarbeiterinnen zur Verfügung, die sich auf folgende Schwerpunkte konzentrieren:

Beratungsgespräche zur Rückführung in die häusliche Umgebung
Beratung und Hilfestellung hinsichtlich des Antrags auf -----
- Schwerbehinderung
- Hilfsmittelversorgung
- Vermittlung von behindertengerechten Umbaumaßnahmen in
der häuslichen Versorgung
- Vermittlung von häuslicher Pflege
- Haushaltshilfen bei anhaltender oder vorübergehender
Pflegebedürftigkeit
- Kontaktpflege zu Sozialstationen und Gemeindeschwestern
- Berufsberatung: Reintegration, Umsetzung, Umschulung,
stufenweise Wiedereingliederung und Rentenfragen
- Vermittlung zu Selbsthilfeorganisationen, ambulanten
Therapiegruppen, Sozialversicherungsträgern und
Krankenkassen.

Diese Unterstützung soll den Patienten dabei helfen, einen erfolgreichen Übergang zurück in ihr gewohntes Umfeld zu gestalten und die bestmögliche Unterstützung für ihre individuellen Bedürfnisse zu erhalten.
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Die Therapie zielt darauf ab, die Kraft und Ausdauer zu steigern, die Mobilität zu erhöhen, die Gehstrecke zu verlängern und die Stabilität und Balance zu verbessern, um die Selbstständigkeit bei den Aktivitäten des täglichen Lebens wiederzuerlangen. Diese Bewegungsabläufe sind entscheidend, um die Patienten wieder in ihr soziales Umfeld zu integrieren. Im Wesentlichen wird dies erreicht durch:

-Funktionstraining zur Verbesserung der Muskel- und
Bewegungskoordination
-Hilfsmittelversorgung
-Schmerztherapie in Form von Akupressur und
Reflexzonentherapie
-Ergotherapeutischer Muskelaufbau
-Ergometertraining
-Gehtraining
-Neurophysiologische Behandlungsverfahren

Diese Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, die Rehabilitation der Patienten zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, ihre Unabhängigkeit im Alltag zurückzugewinnen.
Psychotherapie
Durch externe Fortbildungsveranstaltungen wird die Qualität in der psychologischen Abteilung gesichert. Die psychologischen Therapien werden vom Arzt im Einvernehmen mit dem Patienten verordnet. Patienten können sich auch direkt an die Psychologen wenden, welche dann in Rücksprache mit dem Arzt die gewünschte Therapie durchführen. Auf der Basis von Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie werden ausschließlich Einzelgespräche geführt. Indikationen sind mangelnde Krankheitsverarbeitung, hilfreicher Umgang mit der Angst vor und bei Atemnot, Schlafstörungen, chronische Schmerzen, Trauer, Stress, Erschöpfungszustand, psycho-soziale Konflikte und Krisenintervention.

Zeigen sich im Reha-Alltag kognitive Auffälligkeiten, wird dem Patienten vom Arzt eine Demenzdiagnostik empfohlen. Diese wird von den Psychologen mit dem Mini-Mental-Status-Test durchgeführt. Das Ergebnis wird dem Arzt mitgeteilt, und die Empfehlung für das weitere Vorgehen zwischen Arzt und Patient wird besprochen.
Reha-Pflege
Pflege wird vor allem als Hilfe und Unterstützung bei der Behebung von Defiziten betrachtet, um die Lösung von Problemen und die Erfüllung von Bedürfnissen zu ermöglichen. Wir sehen den Patienten als Ganzes. Die Aufgabe der Pflege besteht darin, den Patienten in den Aktivitäten des täglichen Lebens zu unterstützen oder sie stellvertretend zu übernehmen. Darüber hinaus soll der Patient in Krisensituationen begleitet werden. Unsere Ziele sind: den Umgang mit seinen Fähigkeiten zu erlernen, größtmögliche Selbstständigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Eine Vertrauensbasis zu dem Patienten herzustellen ist wichtig für die Rehabilitationspflege.
Physikalische Therapie
In unserer Physikalischen Therapie werden unterschiedliche Therapiemethoden angewendet, darunter Massage-, Thermo- (Wärme), Hydro- (Wasser), Kryo- (Kälte), Elektro- und Ultraschalltherapie. Jede dieser Therapien hat unterschiedliche Indikationen zur Grundlage. Die Physikalische Therapie ist ein integraler Bestandteil des Behandlungsplans, der in Kombination mit Physio- und Ergotherapie eingesetzt wird.

Die verschiedenen Therapieformen können unterschiedliche Wirkungen im Vordergrund haben, darunter mechanische, biochemische, immunologische oder nervale Wirkungen. Beispiele hierfür sind die Regulation der Muskelspannung und die Lösung von muskulären Verhärtungen, die Verbesserung der Durchblutung, die Schmerzlinderung, der Transport von Flüssigkeit aus dem Gewebe und die Verbesserung der Sensibilität.
Rekreationstherapie
Damit unsere Patienten während ihres Aufenthalts bei uns nicht ständig über ihre Krankheit nachdenken müssen, spielt die orientierte Freizeitgestaltung (Rekreationstherapie) eine bedeutende Rolle bei der Förderung des Gesundheitsprozesses. Unser Ziel ist es, die gegenwärtige Lebenssituation der Patienten aufzuwerten. Unsere Mitarbeiter organisieren daher Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten, um Bedürfnisse zu befriedigen und verloren gegangene Hobbys wiederzuentdecken, die Freude bereiten. Der Aufbau von Kontakten zu anderen Patienten und zur Außenwelt ist dabei ebenso wichtig wie die Wiederentdeckung von Fertigkeiten.

In unserer Klinik bieten wir eine Vielzahl von Veranstaltungen an, darunter kreatives Basteln und Gestalten, Ausflüge in die Umgebung, Gedächtnistraining, musikalische Abende, Spiele- und Bingoabende, die Möglichkeit zum Ausleihen von Gesellschaftsspielen und Fahrrädern, Besichtigungen des Gradierwerks, Märchenabende, Diavorträge, Gesundheitsvorträge und vieles mehr.
Ernährung
In unserer Klinik bieten wir eine Vielzahl von Kostformen an, um den individuellen Bedürfnissen unserer Patienten gerecht zu werden. Dazu gehören:

- Vollkost
- Fettarme, energiereduzierte Mischkost
- Cholesterinarme Kost
- Diabetesgerechte Kost
- Leichte Vollkost
- Purinarme Kost
- Vegetarische Kost
- Hochkalorische Kost
- Calciumreiche Kost
- Eiweißarme Kost
- Glutenfreie Kost
- Milcheiweißreiche Kost
- Salzarme Kost
- Kalium- und phosphatarme Kost
- Zusätzlich bieten wir individuelle Kostoptionen für Patienten
mit Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten an.

Im Bereich der Ernährung stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, darunter Einzelberatungen, Schulungen für Patienten mit Diabetes sowie spezielle Programme wie Diabetes und Rehasport, Adipositas-Schulungen zur Gewichtsnormalisierung, Lehrküchen und Vorträge zur gesunden Ernährung.
Sole-Intensiv-Oase
Die Sole-Intensiv-Oase in unserer Klinik bietet eine einzigartige Therapiemöglichkeit für Patienten mit verschiedenen Beschwerden, insbesondere im Bereich der Atemwege, Allergien und Hauterkrankungen. Durch den Einsatz von konzentriertem Solenebel können wir eine tiefgehende Behandlung der unteren Atemwege erreichen, die eine positive Wirkung auf die Gesundheit unserer Patienten hat.

Die Sole-Therapie kann dazu beitragen, Atemwegserkrankungen zu lindern, Allergiesymptome zu reduzieren und Hauterkrankungen zu verbessern. Durch das Einatmen des Solenebels gelangen die salzhaltigen Partikel tief in die Atemwege, wo sie entzündungshemmende und sekretlösende Effekte entfalten können. Dies kann dazu beitragen, die Atemwege zu reinigen, die Atmung zu erleichtern und die Symptome von Erkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder COPD zu lindern.

Die Sole-Intensiv-Oase ist eine wertvolle Ergänzung zu unserem Therapieangebot und bietet unseren Patienten eine effektive und schonende Behandlungsmöglichkeit für verschiedene Gesundheitsprobleme im Bereich der Atemwege, Allergien und Hauterkrankungen.

Natasha Ilieva (Chefärztin)

Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie

Ärztlich-psychologisches Personal help
Funktionsarzt/-ärztin
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Assistenzarzt/-ärztin
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Leitender/-e Psychologe/-in
Diplom Psychologin, M. Sc. Master of Science Psychologie
Psychologe/-in
Diplom Psychologinnen
Assistenzarzt/-ärztin
Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilvervahren

Orthopädie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 2.741 |
stationär: 2.741

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Traumata und Tumoren des Bewegungsapparates
Funktions- und schmerzhafte Bewegungseinschränkungen aufgrund von Unfällen und nach Operationen.
Wirbelsäuleneingriffen
Nach Bandscheibenoperationen, Versteifungsoperationen, Implantationen künstlicher Bandscheiben, Verletzungen und Frakturen der Wirbelsäule.
Sportverletzungen
Traumatische und degenerative Belastungsschäden.
Konservative Behandlung von Verschleißleiden an Gliedmaßen und Wirbelsäule
Akute, chronische und rezidivierende Beschwerden.
Medikamentöse und physiotherapeutische Behandlung der Osteoporose
Folgezustände am Bewegungs- und Stützapparat.
Orthopädische Schmerztherapie
Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen.
Postoperative Zustände nach Gelenkimplantation (Total- und Teilprothesen)
Prothesenschulung z. B Zustand nach Implantation eines Gelenkimplantates, z. B. Knie, Hüfte, Schulter.
Korrigierenden Osteotomien
Zustand nach Umstellungs-Osteotomie

Qualitätsbewertung help

88%
Ø 86% / Max: 93%

Im Vergleich zu 114 Kliniken.

Die Orthopädie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 88 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 80%
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 96% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 94% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 98% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 80% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 76% / Max: 97%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 82% / Max: 99%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 82% / Max: 100%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 86% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 91% / Max: 100%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 90% / Max: 99%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 93% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 87% / Max: 99%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 85% / Max: 99%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 88% / Max: 99%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 85% / Max: 98%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 79% / Max: 96%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 77% / Max: 99%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 78% / Max: 100%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 79% / Max: 100%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 79% / Max: 95%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 95%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 79% / Max: 99%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 85% / Max: 99%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 97% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 98% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 99% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 98% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 97% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 99% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 99% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
In diesem Bereich konzentrieren wir uns auf das Training von Ausdauer und Beweglichkeit, um die körperliche Leistungsfähigkeit unserer Patienten zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern. Wir bieten verschiedene Trainingsmöglichkeiten an, darunter medizinisches Gerätetraining, Frühsport, Ergometertraining unter Blutdruck- und EKG-Überwachung, Terraintraining, ergotherapeutischer Muskelaufbau, Walken, Nordic Walking und weitere.

Die Ziele dieser Trainingsmethoden umfassen die Verbesserung der Beweglichkeit, die Stärkung der Muskulatur rund um die Gelenke, die Linderung von Schmerzen, den Aufbau der Belastungsfähigkeit beim Gehen, das Erlernen einer physiologischen Gangkoordination, die Gewichtsreduktion sowie die Anleitung und Motivation zur Durchführung eines regelmäßigen Eigenübungsprogramms.

Durch ein gezieltes und individuell angepasstes Training können wir unseren Patienten helfen, ihre körperlichen Fähigkeiten zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und ihre Unabhängigkeit im Alltag wiederzuerlangen. Unsere Therapeuten stehen unseren Patienten dabei unterstützend zur Seite, um sie auf dem Weg zu ihren persönlichen Fitnesszielen zu begleiten.
Physiotherapie
In der Physiotherapie konzentrieren wir uns auf die Behandlung sensomotorischer Funktionsstörungen sowie Verhaltens- und Erlebensstörungen. Dabei bildet die sorgfältige Untersuchung des Patienten durch den Physiotherapeuten die Grundlage für die Therapie. Hier werden spezielle physiotherapeutische Techniken entwickelt, um das funktionelle Problem gezielt anzugehen.

Die Hauptaufgabe der Physiotherapeuten besteht darin, den gesamten Bewegungsapparat des Patienten durch Bewegungstherapie und balneophysikalische Therapie zu remobilisieren, zu kräftigen und die erforderliche Koordinationsfähigkeit wiederherzustellen. Dies umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Übungen, die darauf abzielen, die Beweglichkeit zu verbessern, die Muskeln zu stärken und die Koordination zu schulen.

Durch diese ganzheitliche Herangehensweise können wir dazu beitragen, die Mobilität und Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern und sie auf ihrem Weg zur Genesung zu unterstützen. Unsere Physiotherapeuten stehen dabei eng mit den Patienten zusammen, um individuelle Therapiepläne zu entwickeln und ihre Fortschritte zu überwachen.
Information, Motivation, Schulung
In unserem Programm zur allgemeinen Gesundheitsinformation bieten wir eine Vielzahl von Vorträgen an, die für alle Patienten relevant sind. Diese Vorträge werden sowohl von medizinischem Fachpersonal als auch von therapeutischem Assistenzpersonal gehalten und decken eine breite Palette von Themen ab. Dazu gehören unter anderem:

- Herzrhythmusstörungen
- Spezifische Herzerkrankungen wie koronare Herzkrankheit
(KHK) und Herzklappenerkrankungen
- Bewegung und Gesundheit
- Rückenbeschwerden und Ischiasschmerzen
- Orthopädischer Gelenkersatz
- Gesunde Ernährung
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Stress und Methoden zur Stressbewältigung
- Bewusstes Leben und Zeitmanagement
- Neben diesem Basisprogramm bieten wir auch spezielle
Gesundheitstrainings für Patienten mit bestimmten
Erkrankungen an. Diese Angebote sind indikationsübergreifend
und umfassen:

- Nichtraucher-Beratung
- Entspannungsverfahren
- Schulungen für Asthma und chronisch obstruktive -
- Lungenerkrankung (COPD)
- Lehrküche für eine gesunde Ernährung
- Schulungen zur Adipositas
- Diabetes- und Rehasport
- Diabetes-Schulungen
- Einzelberatungen zur Ernährung
- Schulungen zum Cholesterinstoffwechsel
- Beratung zur Nutzung von Hilfsmitteln

Unser Ziel ist es, unseren Patienten ein umfassendes Programm zur Verfügung zu stellen, das sie dabei unterstützt, ihre Gesundheit zu verbessern und einen gesunden Lebensstil zu fördern.
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Uns ist bewusst, dass viele unserer Patienten nach Abschluss der Rehabilitationsmaßnahme vor der Frage stehen, wie es weitergehen soll. Aus diesem Grund legen wir besonderen Wert auf eine umfassende Beratung und Unterstützung durch unseren Sozialdienst. Unsere Sozialarbeiterinnen stehen den Patienten zur psychosozialen Beratung und Betreuung zur Verfügung und bieten Unterstützung in folgenden Bereichen:

- Beratungsgespräche zur Rückkehr in die häusliche Umgebung
nach der Rehabilitation.
- Unterstützung und Hilfestellung beim Antrag auf
- Schwerbehinderung.
- Beratung und Vermittlung von Hilfsmitteln für den Alltag.
- Vermittlung von behindertengerechten Umbaumaßnahmen im
häuslichen Umfeld.
- Unterstützung bei der Organisation von häuslicher Pflege.
- Vermittlung von Haushaltshilfen bei anhaltender oder
vorübergehender Pflegebedürftigkeit.
- Kontaktpflege zu Sozialstationen und Gemeindeschwestern.
- Berufsberatung zur Wiedereingliederung ins Berufsleben,
einschließlich Reintegration, Umsetzung, Umschulung und
stufenweiser Wiedereingliederung.
- Klärung von Rentenfragen und Unterstützung bei der
Rentenantragstellung.
- Vermittlung zu Selbsthilfeorganisationen und ambulanten
Therapiegruppen.
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit
Sozialversicherungsträgern und Krankenkassen.

Unser Ziel ist es, unseren Patienten nicht nur während ihres Aufenthalts bei uns zu helfen, sondern auch dabei, langfristig eine bestmögliche Lebensqualität zu erreichen und ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Unsere Sozialarbeiterinnen stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie in diesen Angelegenheiten zu unterstützen.
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Die Therapie zielt darauf ab, Bewegungsabläufe zu erhalten, wiederherzustellen oder zu kompensieren, um die Selbstständigkeit bei den Aktivitäten des täglichen Lebens zurückzugewinnen. Diese Bewegungsabläufe sind entscheidend, um die Patienten erfolgreich in ihr soziales Umfeld zu reintegrieren. Die Therapie umfasst im Wesentlichen:

1. Funktionstraining zur Verbesserung der Muskel- und
Bewegungskoordination.
2. Gelenkschutztraining, um die Gelenke zu schonen und ihre
Funktionalität zu erhalten.
3. Selbsthilfetraining und Schulung in Rücken- und
Gelenkthemen, um die Patienten im Umgang mit ihren
Beschwerden zu stärken.
4. Hilfsmittelversorgung, einschließlich der Herstellung und
Erprobung von statischen und dynamischen Schienen,
Orthesen und Exoprothesen.
5. Schulungen zur richtigen Anwendung von Hilfsmitteln wie
Schienen, Orthesen und Prothesen.
6. Schmerztherapie, die verschiedene Methoden wie Akupressur,
Reflexzonentherapie, warme Sandbewegungsteilbäder, kalte
Linsenbewegungsteilbäder und neurophysiologische
Behandlungsverfahren umfasst.

Diese ganzheitliche Herangehensweise zielt darauf ab, die Patienten optimal zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern, indem sie ihnen helfen, ihre Bewegungsfähigkeiten zu verbessern, Schmerzen zu lindern und ihre Selbstständigkeit im Alltag zurückzugewinnen. Unsere Therapeuten stehen den Patienten dabei mit ihrer Expertise und Empathie zur Seite.
Reha-Pflege
Die Pflege wird in erster Linie als Unterstützung betrachtet, um Defizite zu beheben, Probleme zu lösen und Bedürfnisse zu erfüllen. Dabei sehen wir den Patienten als ganzheitliches Wesen. Die Aufgabe der Pflege besteht darin, den Patienten bei den Aktivitäten des täglichen Lebens zu unterstützen oder sie gegebenenfalls stellvertretend zu übernehmen. Zusätzlich begleiten wir den Patienten in Krisensituationen. Unsere Ziele sind vielfältig: Wir möchten den Patienten helfen, mit ihren Fähigkeiten umzugehen, ihre größtmögliche Selbstständigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Dabei ist es besonders wichtig, eine Vertrauensbasis zu den Patienten aufzubauen, um eine erfolgreiche Rehabilitation zu ermöglichen.
Physikalische Therapie
In unserer Physikalischen Therapie wenden wir eine Vielzahl unterschiedlicher Therapiemethoden an. Dazu gehören Massage-, Wärme-, Wasser-, Kälte-, Elektro- und Ultraschalltherapie. Jede dieser Therapien hat spezifische Indikationen für ihre Anwendung. Die Physikalische Therapie ist ein integraler Bestandteil unseres Behandlungsplans und wird oft in Kombination mit Physio- und Ergotherapie eingesetzt.

Die verschiedenen Therapieformen können unterschiedliche Wirkungen haben, die je nach Bedarf und Zielsetzung eingesetzt werden. Dazu gehören mechanische, biochemische, immunologische oder nervale Effekte. Zu den möglichen Wirkungen gehören die Regulation der Muskelspannung, die Lösung von muskulären Verhärtungen, die Verbesserung der Durchblutung, die Linderung von Schmerzen, der Transport von Flüssigkeiten aus dem Gewebe sowie die Steigerung der Sensibilität.
Rekreationstherapie
Um sicherzustellen, dass unsere Patienten während ihres Aufenthalts nicht ausschließlich über ihre Krankheit nachdenken, legen wir großen Wert auf eine strukturierte Freizeitgestaltung, auch bekannt als Rekreationstherapie. Unser Ziel ist es, die momentane Lebenssituation der Patienten zu verbessern. Unsere Mitarbeiter organisieren daher eine Vielzahl von Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten, um Bedürfnisse zu erfüllen und vergnügliche Hobbys wiederzuentdecken. Dabei ist der Aufbau von Kontakten zu anderen Patienten und zur Außenwelt ebenso wichtig wie die Wiederentdeckung von Fertigkeiten.

In unserer Klinik bieten wir eine breite Palette an Veranstaltungen an, darunter kreatives Basteln und Gestalten, Ausflüge in die Umgebung, Gedächtnistraining, bunte musikalische Abende, Spiele- und Bingoabende, die Möglichkeit zum Ausleihen von Gesellschaftsspielen und Fahrrädern, Besichtigungen des Gradierwerks, Märchenabende und vieles mehr. Darüber hinaus organisieren wir auch Gesundheitsvorträge, um unsere Patienten umfassend zu informieren und zu unterstützen
Ernährung
In unserer Klinik bieten wir unseren Patienten eine Vielzahl von Kostformen an, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dazu gehören:

Vollkost
- Fettarme energiereduzierte Mischkost
- Cholesterinarme Kost
- Diabetesgerechte Kost
- Leichte Vollkost
- Purinarme Kost
- Vegetarische Kost
- Hochkalorische Kost
- Calciumreiche Kost
- Eiweißarme Kost
- Glutenfreie Kost
- Milcheiweißreiche Kost
- Salzarme Kost
- Kalium- und phosphatarme Kost

Zusätzlich bieten wir individuelle Kost an, um auf Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten unserer Patienten einzugehen.

Im Bereich Ernährung bieten wir eine Vielzahl von unterstützenden Maßnahmen an:

- Einzelberatung
- Schulungen zum Umgang mit Diabetes
- Diabetes und Rehasport
- Schulungen zur Bewältigung von Adipositas und Wege zum
Normalgewicht
- Lehrküche
- Ernährungsvorträge zur Förderung einer gesunden Ernährung

Unser Ziel ist es, unseren Patienten nicht nur medizinisch zu behandeln, sondern sie auch bei der Umstellung ihrer Ernährungsgewohnheiten zu unterstützen, um langfristig ihre Gesundheit zu verbessern.
Sole-Intensiv-Oase
Die Sole-Intensiv-Oase in unserer Klinik bietet unseren Patienten eine einzigartige Möglichkeit zur Linderung verschiedener Beschwerden. Durch den konzentrierten Solenebel können die wohltuenden Eigenschaften der Sole tief in die unteren Atemwege eindringen. Diese Form der Therapie ist besonders wirksam bei Patienten mit Atemwegserkrankungen, Allergien und Hauterkrankungen.

Die positive Wirkung der Sole-Intensiv-Oase beruht auf den heilenden Eigenschaften der Sole, die entzündungshemmend, schleimlösend und beruhigend auf die Atemwege wirken kann. Für Patienten mit Allergien kann die Sole-Therapie eine natürliche und schonende Möglichkeit sein, um Symptome wie Reizhusten und Atemnot zu lindern. Darüber hinaus kann die Sole auch bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis positive Effekte zeigen.

Unsere Sole-Intensiv-Oase bietet unseren Patienten eine entspannende und zugleich therapeutische Umgebung, in der sie von den heilenden Eigenschaften der Sole profitieren können.
Psychotherapie
Durch externe Fortbildungsveranstaltungen wird die Qualität in der psychologischen Abteilung gesichert. Die psychologischen Therapien werden vom Arzt im Einvernehmen mit dem Patienten verordnet. Patienten können sich auch direkt an die Psychologen wenden, welche dann in Rücksprache mit dem Arzt die gewünschte Therapie durchführen. Auf der Basis von Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie werden ausschließlich Einzelgespräche geführt. Indikationen sind mangelnde Krankheitsverarbeitung, hilfreicher Umgang mit der Angst vor und bei Atemnot, Schlafstörungen, chronische Schmerzen, Trauer, Stress, Erschöpfungszustand, psycho-soziale Konflikte und Krisenintervention.

Zeigen sich im Reha-Alltag kognitive Auffälligkeiten, wird dem Patienten vom Arzt eine Demenzdiagnostik empfohlen. Diese wird von den Psychologen mit dem Mini-Mental-Status-Test durchgeführt. Das Ergebnis wird dem Arzt mitgeteilt, und die Empfehlung für das weitere Vorgehen zwischen Arzt und Patient wird besprochen.

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Orthopädisch ambulante Rehabilitation
Ambulante Rehabilitation für gesetzlich Krankenversicherte, Privatpatienten und Selbstzahler

Dr. Jutta Eustermann (Chefärztin)

Fachärztin für Orthopädie, Chirotherapie, Fachkunde im Strahlenschutz, Physikalische Therapie und Balneologie

Ärztlich-psychologisches Personal help
Funktionsarzt/-ärztin
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Rettungsmedizin und Osteologe DVO
Assistenzarzt/-ärztin
Praktische Ärztin mit Sportmedizin, manuelle Therapie, Osteopathie und Kinesiologie Taping, Praktische Ärztin mit Notfallmedizin, Palliativ, Sachkunde für Strahlenschutz und examinierte Krankengymnastin, FA Allgemeine Chirurgie
Leitender/-e Psychologe/-in
Diplom Psychologin, Psychotherapeutin, M. Sc. Master of Science Psychologie
Psychologe/-in
Diplom Psychologinnen
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Letzte Aktualisierung: 16.05.2024

IK
260341400

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 05424-660